Hier sind die 10 nützlichsten und wichtigsten Tools, die ich bei der täglichen Arbeit als Freelancer nutze.
Das TYPO3 CMS begleitet mich mittlerweile seit weit mehr als einem Jahrzehnt. In den letzten 3 Jahren habe ich mich sogar stark darauf spezialisiert. Es ist für mich wie das "Schweizer Messer" unter den Content Management Systemen, und im Funktionsumfang kaum zu übertreffen. Als Experte helfe ich Kunden aus aller Welt dabei, TYPO3 effizient und sicher einzusetzen. Ich nutze das TYPO3 CMS auch für eigene Projekte.
Der Atom Editor wird als "Ein hackbarer Texteditor für das 21. Jahrhundert" beschrieben. Ich nutze ihn, um alle meine Websites und Kundenprojekte zu programmieren und organisieren. Als zusätzliche Packages nutze ich in Remote FTP, language-typoscript und TYPO3.
Bis vor einiger Zeit habe ich noch mit Netbeans gearbeitet, doch das wurde bei zu vielen Projekten einfach zu langsam.
Natürlich kann man SASS-Dateien auch per Kommandozeile oder möglicherweise direkt im Code-Editor kompilieren. Ich bevorzuge aber die kleine App "Scout App". Es lassen sich beliebig viele Projekte anlegen, und es stehen verschiedene Möglichkeiten für die Formatierung des Outputs, bzw. des Output-CSS zur Verfügung. Die App erkennt automatisch Änderungen am Original-File und signalisiert den Status des Compilers mit verschiedenen Signaltönen.
Mal ehrlich, wer hat schon 2000 oder mehr verschiedene Smartphones oder Computer im Büro? Ich nicht, also arbeite ich mit crossbrowsertesting.com um die Kompatibilität auf zahlreichen Geräten und Browsern zu testen und sicherzustellen. Dieser Spaß ist nicht ganz so billig, aber aus mittlerweile 1,5 Jahren Erfahrung mit dem Service kann ich sagen das es sich auszahlt. Gute Erreichbarkeit und interessante Analyse- und Screenshot-Features machen dieses Tool sehr nützlich für mich.
Matomo, oder auch als ehemals "Piwik" bekannt, stellt eine gute Alternative zu Google Analytics dar. Die Daten werden komplett selbst gehostet und sind damit auch 100% kontrollierbar. Für einige Anwendungszwecke und Projekte durchaus sinnvoll und gängige Praxis. Besonders gefällt mir die API von Matomo, mit der ich relativ leicht Interaktionen mit anderen Anwendungen, wie z.B. TYPO3 erzeugen kann.
Das Cheatsheet von Font Awesome ist unglaublich praktisch. Nicht nur bei der Arbeit mit HTML oder CSS nutze ich es regelmäßig. Auch in Photoshop kann man wunderbar mit copy/paste Icons von Font Awesome einfügen, sofern die Truetype-Schrift installiert ist. https://fontawesome.com/cheatsheet
Immer wenn es darum geht, Open-Graph-Tags sinnvoll bei Websites einzusetzen, komme ich am Facebook Sharing Debugger nicht vorbei. Dieser zeigt eine realistische Preview der Website an, und dient gleichzeitig als Tools, um den Cache einer Seite bzw. URL zu erneuern, wenn man mal das Bild oder den Text ändert. https://developers.facebook.com/tools/debug/sharing/
Eigentlich müsste dieses Tool in der Liste weiter oben stehen. PageSpeed ist eine der wichtigsten Komponenten für moderne Websites. Fast 50% aller User weltweit nutzen mobile Geräte wenn Sie im Internet surfen. Um zu prüfen, ob eine Website schnell genug ist, gibt es kaum ein besseres Tool als Google PageSpeed Insights!
Die Bilddatenbanken pexels.com und unsplash.com sind unschlagbar in ihrer Einfachheit und Qualität. Hier kann man ganz schnell und ohne Registrierung mal eben hochwertige Bilder herunterladen. Fotografen laden hier meist die weniger guten Schnappschüsse hoch. Eine gelunge Art des "Recyclings", wie ich finde. Die Bilder sind oft von sehr hoher Qualität und sind absolut sorgenfrei verwendbar für kommerzielle Projekte. Natürlich können kostenlose Bilddatenbanken niemals eine um ein vielfaches größere Datenbank wie Adobe Stock ersetzen.
Mit Cleverreach habe ich vor mehr als 5 Jahren einen zuverlässigen Partner gefunden, der bisher keinerlei Sorgen gemacht hat. Die Technologie ist simpel und funktioniert. So wie man es von einem Unternehmen aus Deutschland erwarten sollte. Das beste für mich persönlich ist, dass ich bei Cleverreach keine laufenden Kosten habe. Wenn ich nur Abonnenten sammle, z.B. zur Erstellung einer neue E-Mail-Liste, kostet mit das Tool für E-Mail Marketing nicht einen Euro. Ich kann beliebig viele Empfängerlisten anlegen und verwalten. Alles komplett kostenlos. Erst wenn ich E-Mails versenden will, kann ich bequem per Prepaid oder Festtarif zahlen. Und selbst dann sind die ersten 250 E-Mails frei. Für kleine Unternehmer mit weniger als 250 Empfängern ist Cleverreach daher sogar kostenlos.